„Wer keine Versagensangst hat, ist dumm. Der bringt es zu nichts. Wer beim Inszenieren keine Angst davor hat, dass es nicht gelingt, kann es gleich sein lassen.“ (in memoriam Jürgen Flimm)

*

(23. Januar 2025) Bevor ich diese Seite über kurz oder lang aus dem Netz werfen lasse, da mich nichts mehr in Probenräume oder auf Bühnen zieht und hier keinerlei Bewegung stattfindet mehr, oft gewollt oder mal ungewollt, ein kleines Zitat in Sachen Abschied und: Danke, liebes Theater!

„Im Laufe des Alters wird man einfach zu langsam: Ich hab‘ genug gemacht!“ (Barbara Klemm)

*

(12. März 2023) Die Premiere ist gelaufen. Die lokale Presse lobt: „Christian Lugerth hat den Abend (…) locker humorig und mit Sinn für die dunkleren Zwischentöne in Szene gesetzt. (…) Gesichert ist in diesem zwischen Annäherung und Abwehr, Komik und Lebensernst pendelnden Abend nichts. (…) Ein flirrender Schlagabtausch zwischen Stadtneurotikern in zehn Bildern, für den es in der Premiere langen Applaus gab.“ Erfreulich. Zwar war die Arbeit altersbedingt etwas mühseliger denn einst, aber es ging dann doch noch seinen Gang. Die Vorstellungstermine hier. Dann noch ein Vorbericht.

*

(2. Februar 2023) Nächste Woche beginnen in Kiel die Proben zu „State of the Union“. Eine von mir erstellte Spielfassung. Premiere wird sein am 9. März 2023. Meine erste Arbeit als Rentner.

*

(31. Januar 2023) Pünktlich zum Eintritt in den Ruhestand eine neue Homepage. Nach 43 Jahren am und ums Theater herum. Muß man sich dran gewöhnen. Aber ist meist erfreulich. Nach der coronabedingten Frühverrentung wieder regelmäßige Einkünfte. Die alte Seite bleibt weiter im Dienst. Unten links anklickbar. Vita. Tätigkeitsnachweise. Kritiken. Bilder. Kontaktdaten. Bald mehr.